Zum Inhalt springen

Forstliche Dienstleistungen

Aus Eberswalde für den Barnim, Brandenburg und angrenzende Regionen

Waldinventur

Eine Wald- oder auch Forstinventur wird durchgeführt, um großräumige Waldverhältnisse und forstliche Produktionsmöglichkeiten zu erfassen.
Die Inventur erfolgt stichprobenartig, meist in ausgesuchten Probekreisen. Hierbei werden zum Beispiel Baumarten, Altersstrukturen, Wachstums- und Besitzverhältnisse sowie Holzvorräte erfasst. Inventuren auf betrieblicher Ebene liefern die Datengrundlage der Forsteinrichtung für Forstbetriebe.

Forsteinrichtung

Die Forsteinrichtung bezeichnet eine alle zehn Jahre erfolgende Planung im Forstbetrieb. Dabei werden unter anderem Holzvorrat und Zuwachs im Wald nach Beständen und Baumarten ermittelt. Mit Hilfe dieser Daten werden die Holzernte und andere künftige betriebliche Schritte festgelegt, und eine langfristige und nachhaltige Forstwirtschaft ermöglicht. Sinn der Forsteinrichtung ist es, ein Inventar der Waldflächen und eine Planung für die Pflege des Bestands zu erstellen. Außerdem wird die Holzentnahme und die Aufforstung bzw. Waldverjüngung ermittelt.
 
Die Forsteinrichtung beinhaltet die Inventur in Form einer bestandesweisen Taxation. Die daraus hervorgehenden Daten werden sowohl für den einzelnen Bestand als auch auf Betriebsebene ausgewertet. Mit diesen Ergebnissen wird eine Planung für den Zeitraum von zehn Jahren aufgestellt. Dies umfasst u.a. Pflegeeingriffe, Hiebsmengen und die Verjüngungsplanung.
 
Zum Abschluss der Forsteinrichtung erhalten Sie ein Forsteinrichtungswerk, falls gewünscht ebenfalls ein Schriftwerk und das Kartenwerk (Luftbildkarte, Forstgrundkarte, Baumartenkarte im Maßstab 1:5000). Alle administrativen Tätigkeiten mit den zuständigen Behörden sind im Leistungsumfang enthalten.
Selbstverständlich lassen sich ihre individuellen Wünsche nach Absprache in die Forsteinrichtung einbinden.

Kartographie

Erstellen von Baumarten-, Gelände- und Forstgrundkarten
Vermessung von Flächen über GIS gestützte Verfahren (z.B. Kalamitätsflächen)

Kartographie in Brandenburg

Betriebsberatung

Beratung von Privat- und Körperschaftswald:
 
Mein Angebot reicht von der ausführlichen waldbaulichen Beratung bis hin zur Umsetzung in Form einer umfassenden Betreuung. Dies beinhaltet das Erarbeiten einer strategischen Ausrichtungen und dem daraus resultierenden waldbaulichen Konzept, sowie die Planung und Kontrolle von Durchforstungen, Verjüngungsmaßnahmen und Holzvermarktung.